Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen tarifvertragliche Differenzierungsklausel

Kategorie: Recht | 21. Dezember 2018

Eine unterschiedliche Behandlung gewerkschaftlich organisierter und nicht gewerkschaftlich organisierter Arbeitnehmer in einem Tarifvertrag verletzt nicht die negative Koalitionsfreiheit, solange sich daraus nur ein faktischer Anreiz zum Gewerkschaftsbeitritt ergibt, aber weder Zwang noch Druck entsteht. Mit dieser Begründung hat das BVerfG die Verfassungsbeschwerde eines gewerkschaftlich nicht organisierten Beschäftigten nicht zur Entscheidung angenommen, der sich durch eine sog. „Differenzierungsklausel“ in einem Tarifvertrag benachteiligt sah (Az. 1 BvR 1278/16).

Weitere Informationen: Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen tarifvertragliche Differenzierungsklausel

Quelle: www.datev.de

Zum Archiv

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern: Rundschreiben JAP-1/2025 . . .

Der Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern hat das Rundschreiben zu Jahresabschlussprüfungen kommunaler Wirtschaftsbetrieben . . . ... [weiterlesen]

Führen des Berufssiegels in elektronischer Form . . .

Die WPK erklärt, wie das bisher etwa als Farbdruckstempel oder . . . ... [weiterlesen]

Archiv