Steuern und Recht
Fachkräfte brauchen Wohnungen: Mit neuen Konzepten gegen den doppelten Mangel
Kategorie: Steuern und Recht | 18. März 2025
Wo bezahlbarer Wohnraum fehlt, haben Betriebe noch mehr Probleme als ohnehin, Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden. Doch die Lage verschlechtert sich lt. DIHK stetig. Es gilt, dringend gegenzusteuern: durch . . . ... [weiterlesen]
Kein Anspruch auf Richtigstellung und Unterlassung der Weiterleitung einer E-Mail
Kategorie: Steuern und Recht | 17. März 2025
Das AG München hatte zu entscheiden, ob es sich bei der Weiterleitung einer E-Mail an die Miteigentümer einer WEG durch die Hausverwaltung u. a. um eine Ehrverletzung und eine Verletzung . . . ... [weiterlesen]
Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht
Kategorie: Steuern und Recht | 17. März 2025
Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Existenzgründungen stieg um 17.000 oder 3 Prozent auf 585.000. Die Gründungsintensität . . . ... [weiterlesen]
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025
Kategorie: Steuern und Recht | 17. März 2025
Die wirtschaftliche Schwäche setzt sich angesichts verhaltener binnen- und außenwirtschaftlicher Nachfrage bei gleichzeitig gestiegenen Ungewissheiten hinsichtlich der handels- und geopolitischen Perspektiven zu Jahresbeginn fort. Einer Stabilisierung in der Industrie stand . . . ... [weiterlesen]
Verdacht der Geldwäsche: Bank muss Rechtsanwaltskosten eines Kunden nicht zahlen
Kategorie: Steuern und Recht | 17. März 2025
Die Bank meldete der Financial Intelligence Unit zwei jeweils sechsstellige Überweisungen auf das Konto der Klägerin. Erstattung der Kosten für das rechtsanwaltliche Freigabeschreiben könne die Kundin nicht verlangen, entschied das . . . ... [weiterlesen]
ifo Institut prognostiziert Wachstum nahe Null
Kategorie: Steuern und Recht | 17. März 2025
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Das ifo Institut prognostiziert für das laufende Jahr lediglich ein minimales Wachstum des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2 %. Damit wurde die Erwartung . . . ... [weiterlesen]
Keine Ausnahmegenehmigung für Betrieb von Automatenkiosken an Sonntagen erforderlich
Kategorie: Steuern und Recht | 17. März 2025
Automatenkioske fallen nicht unter das Ladenöffnungszeitengesetz. Das hat das VG Schleswig-Holstein in zwei Eilverfahren beschlossen (Az. 7 B 20/25; 7 B 21/25). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Lieferung von Mieterstrom stellt eine selbstständige Hauptleistung dar, sodass aus der Anschaffung einer Photovoltaikanlage ein Vorsteuerabzug resultiert
Kategorie: Steuern und Recht | 17. März 2025
Das FG Münster hat entschieden, dass die Lieferung von Mieterstrom keine unselbstständige Nebenleistung zur umsatzsteuerfreien Wohnraumvermietung, sondern eine selbstständige Hauptleistung darstellt. Daraus folgt, dass der Vermieter bei Anschaffung einer PV-Anlage . . . ... [weiterlesen]
Für die Beteiligungsquote im Sinne von § 3c Abs. 2 Satz 2 EStG ist bei einer Personengesellschaft auf die dahinterstehenden natürlichen Personen abzustellen
Kategorie: Steuern und Recht | 17. März 2025
Fällt eine Personengesellschaft mit einem ihrer Tochter-Kapitalgesellschaft gewährten Darlehen aus, ist bei Berechnung der für die Anwendung des Teilabzugsverbots maßgeblichen Beteiligungsquote auf die hinter der Personengesellschaft stehenden natürlichen Personen abzustellen. . . . ... [weiterlesen]
Konvention zum Schutz der Anwaltschaft angenommen
Kategorie: Steuern und Recht | 17. März 2025
Am 12.03.2025 wurde die Konvention zum Schutz des Anwaltsberufs angenommen. Mit dem internationalen Abkommen sollen künftig anwaltliche Kernwerte und der Zugang zum Recht völkerrechtlich abgesichert werden. Die BRAK wird sich . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de