Steuern und Recht
Keine Aussetzung der Vollziehung der neuen Grundsteuer
Kategorie: Steuern und Recht | 14. März 2025
In verschiedenen Verfahren hat das Sächsische Finanzgericht Anträge auf Aussetzung der Vollziehung der Bescheide über Grundsteuerwerte und Grundsteuermessbeträge kostenpflichtig und ohne Zulassung der Beschwerde abgelehnt (z. B. 2 V 127/25). ... [weiterlesen]
Die Tätigkeit eines Tätowierers kann künstlerisch sein, sodass die durch sie erzielten Einkünfte solche aus selbstständiger Arbeit sind
Kategorie: Steuern und Recht | 14. März 2025
Das FG Düsseldorf hatte über die Frage der Gewerbesteuerpflicht eines Tätowierers zu entscheiden (Az. 4 K 1875/23 G, AO). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Ernstliche Zweifel an einem Ansatz des Bodenrichtwerts für baureifes Land zur Ermittlung eines Grundsteuerwerts für ein in einem Landschaftsschutzgebiet belegenes Grundstück
Kategorie: Steuern und Recht | 14. März 2025
Das FG Düsseldorf hatte ernstliche Zweifel an einem Ansatz des Bodenrichtwerts bei der Ermittlung eines Grundsteuerwerts und entschied über einen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung eines Grundsteuerwertbescheids (Az. 11 V . . . ... [weiterlesen]
Grundstücksräumung nach Aufhebung des Zuschlags im Zwangsversteigerungsverfahren
Kategorie: Steuern und Recht | 14. März 2025
Der BGH hat sich mit den wechselseitigen Ansprüchen von Grundstückseigentümer und gutgläubigem Ersteher nach rechtskräftiger Aufhebung des Zuschlags im Zwangsversteigerungsverfahren befasst. Das neu gebaute Haus muss nicht abgerissen werden, der . . . ... [weiterlesen]
Synthetisierte Texte der Doppelbesteuerungsabkommen und des BEPS-MLI
Kategorie: Steuern und Recht | 14. März 2025
Das BMF hat die synthetisierten Texte der Doppelbesteuerungsabkommen und des Mehrseitigen Übereinkommens vom 24.11.2016 zur Umsetzung steuerabkommensbezogener Maßnahmen zur Verhinderung der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (BEPS-MLI) veröffentlicht. Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Anpassung des Abschnitts 25.1 Abs. 12 UStAE
Kategorie: Steuern und Recht | 14. März 2025
Das BMF hat ein Schreiben zur Anpassung der Formulierung des Abschnitt 25.1 Absatz 12 des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses veröffentlicht (Az. III C 2 – S 7419/00016/021/023). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
RWI-Konjunkturprognose: Exportkrise und politische Unsicherheit belasten deutsche Wirtschaft
Kategorie: Steuern und Recht | 14. März 2025
Das RWI Essen prognostiziert für 2025 einen Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent. Damit senkt das RWI die Prognose vom Dezember vergangenen Jahres, die einen Anstieg um 0,6 Prozent . . . ... [weiterlesen]
40 Vorschläge zum Bürokratieabbau
Kategorie: Steuern und Recht | 14. März 2025
Die deutsche Wirtschaft fordert von der nächsten Bundesregierung kurzfristige Maßnahmen zum Bürokratieabbau und einer Modernisierung der Verwaltung. In einer aktuellen, repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 603 Unternehmen ab 20 . . . ... [weiterlesen]
Zwischen Effizienz und Bürokratie – Digitalisierung auf Sparflamme
Kategorie: Steuern und Recht | 14. März 2025
Digitalisierung bleibt für die Unternehmen eher ein Werkzeug zur Effizienzsteigerung als ein Motor für Innovationen, das zeigt die neue DIHK-Digitalisierungsumfrage. Während es beim Thema künstliche Intelligenz in großen Schritten vorangeht, . . . ... [weiterlesen]
Kein Dienstunfallschutz für Reparaturversuch an einer Wanduhr im Dienstzimmer mit einem privaten Klappmesser
Kategorie: Steuern und Recht | 14. März 2025
Die Verwendung eines abstrakt gefährlichen Gegenstands (hier eines Klappmessers) zu einem nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch (hier Reparaturversuch an einer Uhr) läuft den wohlverstandenen Interessen des Dienstherrn zuwider und steht deshalb der . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de