Steuern und Recht
Großhandelspreise im März 2025: +1,3 % gegenüber März 2024
Kategorie: Steuern und Recht | 15. April 2025
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im März 2025 um 1,3 % höher als im März 2024. Im Februar 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +1,6 % gelegen, im . . . ... [weiterlesen]
Wirtschaft braucht Platz – Flächen nachhaltig und bedarfsgerecht entwickeln
Kategorie: Steuern und Recht | 15. April 2025
Bauvorhaben gibt es viele. Allerdings stoßen Unternehmen bei der Neuansiedelung oder Erweiterung immer häufiger auf ein enormes Problem: Sie finden kein geeignetes Grundstück oder stoßen an sprichwörtliche Grenzen. (Bau-)Fläche ist . . . ... [weiterlesen]
Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe zu Startups
Kategorie: Steuern und Recht | 14. April 2025
Etablierte Unternehmen haben oft hervorragende Marktkenntnisse und eingeführte Produkte, aber häufig fehlen ihnen Erfahrungen mit neuesten digitalen Technologien oder innovativen Geschäftsmodellen. Jedes dritte Unternehmen (32 Prozent) in Deutschland arbeitet deshalb . . . ... [weiterlesen]
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im April 2025
Kategorie: Steuern und Recht | 14. April 2025
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem turbulenten Umfeld: Die angekündigten und kurz darauf teilweise wieder ausgesetzten US-Zollerhöhungen haben weltweit die Unsicherheit erhöht, Turbulenzen an den Finanzmärkten ausgelöst und die . . . ... [weiterlesen]
Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr
Kategorie: Steuern und Recht | 14. April 2025
Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit sehr solide in das neue Jahr gestartet, . . . ... [weiterlesen]
Fristenkontrolle – Wiedereinsetzung: Anwälte müssen genaue Angaben machen
Kategorie: Steuern und Recht | 14. April 2025
Begehrt eine Partei Wiedereinsetzung, muss das Verschulden des Prozessbevollmächtigten an der Nichteinhaltung der Frist zweifelsfrei ausgeschlossen sein. Der Vortrag, in der Kanzlei werde vor Büroschluss noch einmal „kontrolliert, ob alle . . . ... [weiterlesen]
Berichtsentwurf fordert digitales, einfacheres und wettbewerbsfähigeres Steuerrecht
Kategorie: Steuern und Recht | 14. April 2025
In einem Initiativberichtsentwurf fordert der Berichterstatter im ECON-Ausschuss des EU-Parlaments eine konsequente Ausrichtung der EU-Steuerpolitik auf Vereinfachung, Digitalisierung und verstärkte Zusammenarbeit zur Schaffung eines wettbewerbsfähigeren Steuerumfelds in Europa. Dazu nimmt . . . ... [weiterlesen]
Klage auf höhere Richterbesoldung für die Jahre 2012 bis 2022 hat keinen Erfolg
Kategorie: Steuern und Recht | 14. April 2025
Das VG Karlsruhe hat die Klage eines Richters am Oberlandesgericht (Besoldungsgruppe R 2) auf eine höhere Besoldung in den Jahren 2012 bis 2022 abgewiesen. Der Kläger hatte geltend gemacht, die . . . ... [weiterlesen]
Kanzleidurchsuchung bedarf schriftlichen Durchsuchungsbefehls
Kategorie: Steuern und Recht | 14. April 2025
Der EGMR entschied, dass die Durchsuchung von Kanzleiräumen und die Beschlagnahme des Arbeitscomputers eines Anwalts ohne schriftlichen Durchsuchungsbefehl eine Verletzung des in Art. 8 EMRK geschützten Mandatsgeheimnisses darstellt. Darauf weist . . . ... [weiterlesen]
Vergebliche Suche nach einem Testament: Streit um Erbschaft endet beim OLG Celle
Kategorie: Steuern und Recht | 14. April 2025
Die Suche nach einem Testament hat vor kurzem das OLG Celle beschäftigt. Die Witwe behauptet, es gäbe ein Testament, doch gefunden wurde es nicht. Das LG Hildesheim befragte zehn Zeugen, . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de