Steuern und Recht

Vergütung (freigestellter) Betriebsratsmitglieder – Darlegungs- und Beweislast

Kategorie: Steuern und Recht | 21. März 2025

Korrigiert der Arbeitgeber eine mitgeteilte und gewährte Betriebsrats-Vergütungserhöhung, hat der Arbeitgeber darzulegen und zu beweisen, dass die Vergütungserhöhung objektiv fehlerhaft war. Dies entschied das BAG (Az. 7 AZR 46/24). ... [weiterlesen]

Höhere Wehrdienst-Gehälter besser als Wehrpflicht

Kategorie: Steuern und Recht | 21. März 2025

Die Anwerbung von mehr Freiwilligen mit höheren Gehältern wäre kostengünstiger als die Rückkehr zur Wehrpflicht. Das ergab eine Berechnung des ifo Instituts. Bei der Wehrpflicht stünde ein deutlich größerer Teil . . . ... [weiterlesen]

BFH: Inanspruchnahme des Trägers eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs für nicht einbehaltene und abgeführte Kapitalertragsteuer

Kategorie: Steuern und Recht | 20. März 2025

Der BFH hat u. a. zu der Frage Stellung genommen, ob von der maximalen Festsetzungsfrist von 10 Jahren nach § 169 Abs. 2 Satz 2 AO auszugehen ist, wenn trotz . . . ... [weiterlesen]

BFH: Britische Steuerprivilegien mit Folgewirkungen in Deutschland

Kategorie: Steuern und Recht | 20. März 2025

Die für Zugezogene nach Großbritannien unter bestimmten Umständen gewährte Vergünstigung, nur das dorthin überführte Einkommen versteuern zu müssen (sogenannte Besteuerung auf „remittance basis“), kann in Deutschland eine kompensierende steuerliche Belastung . . . ... [weiterlesen]

Erzeugerpreise Februar 2025: +0,7 % gegenüber Februar 2024

Kategorie: Steuern und Recht | 20. März 2025

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Februar 2025 um 0,7 % höher als im Februar 2024. Im Januar 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,5 % gelegen. Wie . . . ... [weiterlesen]

STAR 2024: Einblicke zu nicht-anwaltlichem Fachpersonal in Kanzleien und zu Erfolgshonoraren

Kategorie: Steuern und Recht | 20. März 2025

Die BRAK hat die Ergebnisse der neuesten Online-Befragung zur Erhebung der Lage und Entwicklung der deutschen Anwaltschaft durch das Statistische Berichtssystem für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (STAR) veröffentlicht. Weitere . . . ... [weiterlesen]

Berufsausbildung: Bayerische Rechtsanwaltskammern starten gemeinsam mit Ausbildungssiegel

Kategorie: Steuern und Recht | 20. März 2025

Das Qualitätssiegel „Azubi-geprüft“ soll engagierte Ausbildungskanzleien sichtbar machen und qualitativ gute Ausbildung sicherstellen. Die drei bayerischen Rechtsanwaltskammern machen sich gemeinsam stark gegen Fachkräftemangel und starteten gemeinsam mit dem Qualitätssiegel. Hierauf . . . ... [weiterlesen]

Kernforderungen der BRAK für die 21. Legislaturperiode

Kategorie: Steuern und Recht | 20. März 2025

Zum Beginn der 21. Legislaturperiode hat die BRAK Kernforderungen an den Deutschen Bundestag formuliert. Diese adressieren u. a. die Resilienz des Rechtsstaates, die Beibehaltung anwaltlicher Kernwerte und den Ausbau des . . . ... [weiterlesen]

KI-Verordnung: BRAK fordert weite Auslegung von Transparenzpflichten

Kategorie: Steuern und Recht | 20. März 2025

Ab August 2026 gelten nach der KI-Verordnung Transparenzpflichten für KI-generierte Inhalte. Die BRAK spricht sich in einem Positionspapier für eine weite Auslegung dieser Pflichten aus und will private Rechtsdurchsetzung stärken. . . . ... [weiterlesen]

Konjunktur: Bis Ende des Jahres dürften fast 26.000 Unternehmen pleitegehen

Kategorie: Steuern und Recht | 20. März 2025

In den vergangenen Jahren meldeten immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Zu viel Bürokratie, die hohen Energiepreise und die hartnäckige Wirtschaftsflaute belasten die Firmen stark. Auch im Jahr 2025 dürften nochmals . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Entfristung der Ergänzung der Konsultationsvereinbarung über . . . ...

Das BMF hat ein Schreiben über die Entfristung der Ergänzung . . . ... [weiterlesen]

Klage gegen Corona-Verordnung aus formalen Gründen . . . ...

Das OVG Schleswig-Holstein hat eine Klage über die erweiterte Mund-Nasen-Bedeckungspflicht . . . ... [weiterlesen]

Archiv