Wirtschaft
Finanzierungsklima – Unternehmen gut gerüstet vor der Krise
Kategorie: Wirtschaft | 24. Juli 2020
Die Finanzierungssituation der Unternehmen in Deutschland war bis zum Ausbrechen der Corona-Krise unverändert gut – dies zeigt die diesjährige Unternehmensbefragung der KfW. Dem Allzeithoch im Finanzierungsklima folgen nun coronabedingt unsichere . . . ... [weiterlesen]
Mehrwertsteuersenkung unterstützt rasche Erholung des Konsumklimas
Kategorie: Wirtschaft | 23. Juli 2020
Die deutschen Verbraucher lassen den Corona-Schock vom Frühjahr dieses Jahres mehr und mehr hinter sich. Während die Konjunkturerwartung erneut leicht ansteigt, legen sowohl Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung zum dritten . . . ... [weiterlesen]
Ohne Daten läuft in der deutschen Wirtschaft kaum noch etwas
Kategorie: Wirtschaft | 21. Juli 2020
Daten werden für Unternehmen aller Branchen immer wichtiger. Für 85 Prozent der Unternehmen in Deutschland mit 50 oder mehr Beschäftigten hat die Datennutzung bereits heute eine sehr große oder eher . . . ... [weiterlesen]
Die Deutschen und ihr Büro
Kategorie: Wirtschaft | 20. Juli 2020
Corona hat viele Deutsche ins Homeoffice geschickt. Viele von ihnen arbeiten für gewöhnlich im Büro: Bundesweit gibt es 14,8 Millionen Büroarbeiter, Tendenz steigend. Das hatte jahrelang Folgen: Weil die Büromieten . . . ... [weiterlesen]
Ein Land in Schockstarre – Kauflust der Deutschen stark gedämpft
Kategorie: Wirtschaft | 17. Juli 2020
Die Corona-Pandemie hat die Kauflust der Deutschen stark gedämpft, zeigt eine neue Studie des IW Köln. Die Konsumenten blicken voller Sorge auf den Arbeitsmarkt. Hier muss die Politik genau hinschauen . . . ... [weiterlesen]
Rückzug aus der Globalisierung führt zu Wohlstandsverlusten
Kategorie: Wirtschaft | 15. Juli 2020
Die im Zuge der Corona-Pandemie geäußerte Forderung nach einer weniger integrierten Welt führt zu Einkommens- und Wohlstandsverlusten. Zum Beispiel die Produktion in größerem Umfang nach Deutschland zurück zu holen, wäre . . . ... [weiterlesen]
Leichter Rückgang der Konjunkturerwartungen
Kategorie: Wirtschaft | 14. Juli 2020
Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland gehen im Juli 2020 leicht gegenüber dem Vormonat zurück. Sie liegen aktuell bei 59,3 Punkten. Dies sind 4,1 Punkte weniger als im Juni. Die Einschätzung der . . . ... [weiterlesen]
Inflationsrate im Juni 2020 bei +0,9 %
Kategorie: Wirtschaft | 14. Juli 2020
Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juni 2020 bei +0,9 %. Damit zog die Inflationsrate im Juni 2020 leicht an . . . ... [weiterlesen]
Mehrheit der Unternehmen will Homeoffice dauerhaft ausweiten
Kategorie: Wirtschaft | 13. Juli 2020
Knapp über die Hälfte (54 Prozent) der Unternehmen in Deutschland wollen Homeoffice dauerhaft stärker etablieren. Dies zeigt eine Studie des ifo Instituts Weitere Informationen: Mehrheit der Unternehmen . . . ... [weiterlesen]
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Juli 2020
Kategorie: Wirtschaft | 13. Juli 2020
Nach der Lockerung von Infektionsschutzmaßnahmen im In- und Ausland hat eine spürbare Erholung der deutschen Wirtschaft eingesetzt. Der Erholungsprozess steht aber erst am Anfang. Die Kapazitäten sind lt. BMWi noch . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de