News aus der Wirtschaftswelt

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und sichern Sie sich einen Vorsprung durch Wissen!

In unseren News präsentieren wir Ihnen regelmäßig wichtige Neuigkeiten und relevante Nachrichten zu den Themen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Finanzen und Recht und vieles mehr.

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke

Kategorie: `WP-SP, Allgemein, Steuern, Wirtschaftsprüfung | 15. November 2023

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann entscheidend dazu beitragen, die Vermögensübertragung an die nächste Generation zu optimieren. In Deutschland sind Testament und Erbvertrag die prominentesten Instrumente . . . ... [weiterlesen]

Gesundheitliche Eignung von Bewerbern für den Polizeidienst

Kategorie: Steuern und Recht | 13. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Die gesundheitliche Eignung für den Polizeidienst ist anzunehmen, wenn die Bewerber den besonderen Anforderungen dieses Dienstes genügen. Dies gilt nicht nur für den aktuellen Gesundheitszustand, sondern auch für künftige Entwicklungen, . . . ... [weiterlesen]

DIHK-Konjunkturumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in Folge

Kategorie: Steuern und Recht | 13. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Nach zwei Jahren Rezession droht der deutschen Wirtschaft auch 2025 ein Krisenjahr. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) hervor, an der sich rund 23.000 . . . ... [weiterlesen]

Mobilfunkmast in Ludwigshafen verletzt keine Nachbarrechte

Kategorie: Steuern und Recht | 13. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Die der Telekom Deutschland GmbH erteilte Standortbescheinigung für eine Mobilfunkanlage in Ludwigshafen verletzt voraussichtlich keine Rechte der Nachbarn. Das geht aus einem Beschluss des VG Neustadt hervor (Az. 5 L . . . ... [weiterlesen]

Unglück auf Baumschaukel

Kategorie: Steuern und Recht | 13. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Das LG Lübeck hat einen Grundstückseigentümer zur Zahlung verurteilt, nachdem sich eine Jugendliche auf dem Grundstück schwer verletzt hatte (Az. 9 O 112/23). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Februar 2025

Kategorie: Steuern und Recht | 13. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Die deutsche Wirtschaftsleistung fiel zum Jahresende 2024 mit einem BIP-Rückgang um 0,2 % gegenüber dem Vorquartal schwächer aus als zunächst gemeldet. Aktuelle Frühindikatoren zeigen eine leichte Aufhellung, wobei sich die . . . ... [weiterlesen]

Verbraucherkreditverträge: Eine Bank, die gegen ihre Informationspflicht verstößt, kann ihren Anspruch auf die Zinsen verlieren

Kategorie: Steuern und Recht | 13. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Eine Bank, die gegen ihre Informationspflicht verstößt, kann ihren Anspruch auf die Zinsen verlieren. Dies gilt auch dann, wenn die konkrete Schwere des Verstoßes und die Folgen für den Verbraucher . . . ... [weiterlesen]

Whitepaper KI Assistenten – Die Zukunft der Effizienz im Kanzleialltag?

Kategorie: Steuern und Recht | 13. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Das aktuelle Whitepaper des DStV beleuchtet praxisnah die Chancen und Risiken von KI-Assistenten. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

BFH zu DBA-Schweiz 1971/2010: Abkommensrechtliche Aufteilung der Einkünfte eines im internationalen Luftverkehr eingesetzten Piloten

Kategorie: Steuern und Recht | 13. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Die Einkünfte aus unselbstständiger Arbeit eines im Inland ansässigen Piloten, der von einem in der schweizerischen Eidgenossenschaft (Schweiz) ansässigen Unternehmen im internationalen Luftverkehr eingesetzt wird, sind nur insoweit von der . . . ... [weiterlesen]

Inflationsrate im Januar 2025 bei +2,3 %

Kategorie: Steuern und Recht | 13. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Die Inflationsrate in Deutschland lag im Januar 2025 bei +2,3 %. Im Dezember 2024 hatte sie etwas höher bei +2,6 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, schwächte sich vor . . . ... [weiterlesen]

Gender Pay Gap sinkt 2024 im Vergleich zum Vorjahr von 18 % auf 16 %

Kategorie: Steuern und Recht | 13. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Frauen haben im Jahr 2024 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 16 % weniger verdient als Männer. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, erhielten Frauen mit 22,24 Euro einen um 4,10 Euro . . . ... [weiterlesen]

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Gesundheitliche Eignung von Bewerbern für den . . . ...

Die gesundheitliche Eignung für den Polizeidienst ist anzunehmen, wenn die . . . ... [weiterlesen]

DIHK-Konjunkturumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in . . .

Nach zwei Jahren Rezession droht der deutschen Wirtschaft auch 2025 . . . ... [weiterlesen]

Archiv