News aus der Wirtschaftswelt

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und sichern Sie sich einen Vorsprung durch Wissen!

In unseren News präsentieren wir Ihnen regelmäßig wichtige Neuigkeiten und relevante Nachrichten zu den Themen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Finanzen und Recht und vieles mehr.

BFH: Gewerbesteuerrechtliche Behandlung der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils, der (teilweise) mit einer atypischen Unterbeteiligung belastet ist

Kategorie: Steuern und Recht | 6. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Erhöhen der Gewinn aus der Veräußerung eines mit atypischen (mitunternehmerischen) Unterbeteiligungen belasteten Mitunternehmeranteils und der Anspruch der Mitunternehmerschaft gegenüber dem veräußernden Mitunternehmer auf Erstattung der durch die Veräußerung ausgelösten Gewerbesteuer . . . ... [weiterlesen]

Preisaufschwung verlangsamt sich – mehr Aktivität auf dem Immobilienmarkt

Kategorie: Steuern und Recht | 6. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Die Preiserholung für Wohnimmobilien verliert zum Jahresende 2024 lt. IfW Kiel an Schwung. Bei Eigentumswohnungen stagnieren die Preise, Ein- und Mehrfamilienhäuser werden etwas teurer gehandelt im Vergleich zum Vorquartal (Q3 . . . ... [weiterlesen]

Versäumte Frist: Anwältin haftet nicht für aussichtslose Berufung

Kategorie: Steuern und Recht | 6. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Wenn die Berufung ohnehin aussichtslos gewesen wäre, haftet eine Anwältin auch nicht dafür, dass sie die Frist versäumt hat, so das LG Karlsruhe (Az. 6 O 202/23). Auf dieses Urteil . . . ... [weiterlesen]

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Dezember 2024: +6,9 % zum Vormonat

Kategorie: Steuern und Recht | 6. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Dezember 2024 gegenüber November 2024 um 6,9 % gestiegen. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Führen des Berufssiegels in elektronischer Form

Kategorie: Steuern und Recht | 6. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Die WPK erklärt, wie das bisher etwa als Farbdruckstempel oder Prägesiegel geführte Berufssiegel des WP/vBP entsprechend § 20 Abs. 2 Satz 2 BS WP/vBP elektronisch geführt werden kann. ... [weiterlesen]

Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern: Rundschreiben JAP-1/2025

Kategorie: Steuern und Recht | 6. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Der Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern hat das Rundschreiben zu Jahresabschlussprüfungen kommunaler Wirtschaftsbetrieben nach Abschnitt III Kommunalprüfungsgesetz (KPG M‑V) sowie von Unternehmen mit Beteiligung des Landes Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht. Darauf weist die WPK hin. ... [weiterlesen]

Erfolgshonorar und Kostenfinanzierung: Großteil der Anwaltschaft nutzt neue Möglichkeiten nicht

Kategorie: Steuern und Recht | 6. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Das sog. Legal Tech-Gesetz erlaubt Anwältinnen und Anwälten seit 2021 in bestimmten Fällen, wie Legal Tech-Anbieter erfolgsbasierte Honorare zu verlangen und Prozesskosten ihrer Mandantschaft zu übernehmen. Das Gesetz wird lt. . . . ... [weiterlesen]

Überraschendes Allzeittief bei Gründungen in IKT-Branche

Kategorie: Steuern und Recht | 5. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Die Zahl der Neugründungen von Unternehmen fällt in der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche überraschend auf ein Allzeittief. Gleichzeitig steigt die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und Selbstständigen in der Branche mit knapp . . . ... [weiterlesen]

Kommission kündigt Maßnahmen für sichere und nachhaltige Einfuhren im elektronischen Handel an

Kategorie: Steuern und Recht | 5. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Die EU-Kommission ergreift Maßnahmen, um den Risiken entgegenzuwirken, die sich aus Importen von geringem Wert ergeben, die über Online-Händler aus Drittländern und Marktplätze, auf denen Händler aus Drittländern ansässig sind, . . . ... [weiterlesen]

Bundesregierung schlägt Änderungen im Mietrecht vor

Kategorie: Steuern und Recht | 5. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Mit zwei Gesetzentwürfen soll zum einen die sog. Mietpreisbremse verlängert werden, zum anderen schlägt die Regierung u. a. Änderungen bei der Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete vor (BT-Drs. 20/14672, 20/14673). ... [weiterlesen]

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Arglist beim Verkauf eines nicht nur . . . ...

Das Gesetz schützt die Vertragsparteien nicht per se vor dem . . . ... [weiterlesen]

Kontrollpflichten eines Rechtsanwalts bei Fristsachen – . . . ...

Der Sechste Senat des BAG schließt sich der Rechtsprechung des . . . ... [weiterlesen]

Archiv