News aus der Wirtschaftswelt

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und sichern Sie sich einen Vorsprung durch Wissen!

In unseren News präsentieren wir Ihnen regelmäßig wichtige Neuigkeiten und relevante Nachrichten zu den Themen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Finanzen und Recht und vieles mehr.

Deutsche Unternehmen stärken Forschung und Entwicklung – im Inland wie im Ausland

Kategorie: Wirtschaft | 23. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Deutsche Unternehmen haben in den vergangenen Jahren verstärkt im Ausland in Forschung und Entwicklung (FuE) investiert. Zwischen 2003 und 2015 hat sich das jährliche Volumen im Ausland von 10,9 auf . . . ... [weiterlesen]

Ortsumgehung Bensersiel und des darauf stattfindenden öffentlichen Straßenverkehrs rechtswidrig

Kategorie: Recht | 23. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Laut VG Oldenburg ist die Ortsumgehung Bensersiel und der darauf stattfindende Straßenverkehr rechtswidrig. Die Nutzung der Klägergrundstücke durch die Stadt Esens müsse unterbunden werden (Az. 5 A 2233/16). Weitere Informationen: ... [weiterlesen]

Schutz des Anwaltsgeheimnisses bei Mitwirkung Dritter: neues Gesetz in Kraft

Kategorie: Recht | 23. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Nach Verkündung im Bundesgesetzblatt ist am 09.11.2017 das Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen in Kraft getreten. Das Gesetz bringt . . . ... [weiterlesen]

EU-Kommission legt wirtschaftliche und soziale Prioritäten für das kommende Jahr vor

Kategorie: Recht | 23. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Die EU-Kommission hat die wirtschaftlichen und sozialen Prioritäten der EU für 2018 dargelegt, Politikempfehlungen für das Eurogebiet abgegeben und ihre Bewertung der Haushaltsplanung der Euro-Mitgliedstaaten vorgelegt Weitere Informationen: EU-Kommission . . . ... [weiterlesen]

Verkäufer kann nach erfolgreichem Antrag des Käufers auf PayPal-Käuferschutz erneut Kaufpreiszahlung verlangen

Kategorie: Recht | 22. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Mit der einverständlichen Verwendung des Bezahlsystems PayPal treffen die Kaufvertragsparteien stillschweigend die Vereinbarung, dass die betreffende Kaufpreisforderung wiederbegründet wird, wenn das PayPal-Konto des Verkäufers nach einem erfolgreichen Antrag des Käufers . . . ... [weiterlesen]

Mitglieder des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der WWU Münster unterliegen der Sozialversicherungspflicht

Kategorie: Recht | 22. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Die Vorsitzenden und Referenten des AStA der Universität Münster sind als sozialversicherungsrechtliche Beschäftigte der Studierendenschaft anzusehen mit der Folge, dass die Studierendenschaft Sozialversicherungsbeiträge für diese entrichten muss. So entschied das . . . ... [weiterlesen]

Keine Partnerschaftsbonusmonate beim ElterngeldPlus, wenn die Erwerbstätigkeit nicht in rechtlich zulässiger Weise reduziert wird

Kategorie: Recht | 22. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Eltern, die beim Bezug von ElterngeldPlus gemeinsam den viermonatigen Partnerschaftsbonus in Anspruch nehmen wollen, müssen beide gleichzeitig die Erwerbstätigkeit in zulässiger Weise auf 25-30 Wochenstunden reduzieren. Wer durchgehend unverändert „offiziell“ . . . ... [weiterlesen]

Straßensanierung von der Steuer absetzen

Kategorie: Steuern | 22. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Ob die Kosten für Baumaßnahmen vor dem Haus als Handwerkerleistungen bei der Einkommensteuer abgesetzt werden dürfen, wird unterschiedlich beurteilt. Eine vom Bund der Steuerzahler unterstützte Musterklage ist jetzt beim BFH . . . ... [weiterlesen]

Verbot missbräuchlicher Praktiken bei der Mehrwertsteuer gilt in der EU auch ohne nationale Umsetzung

Kategorie: Steuern | 22. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Laut EuGH ist das Verbot missbräuchlicher Praktiken bei der Mehrwertsteuer ein allgemeiner Grundsatz des Unionsrechts und daher auch ohne nationale Umsetzungsmaßnahmen anwendbar (Rs. C-251/16). Weitere Informationen: Verbot missbräuchlicher Praktiken . . . ... [weiterlesen]

Rentenversicherung: Beitragssatz sinkt auf 18,6 Prozent

Kategorie: Recht | 22. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Der Beitrag für Arbeitnehmer zur gesetzlichen Rentenversicherung sinkt zum 1. Januar 2018 von 18,7 auf 18,6 Prozent. Das hat das Kabinett beschlossen. Auch bis 2030 ist die Rentenversicherung gut aufgestellt. . . . ... [weiterlesen]

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Einwegkunststofffondsgesetz: Konsultation des Umweltbundesamts zu den . . . ...

Das Umweltbundesamt führt aktuell eine Verbändeanhörung zu seinen Prüfleitlinien durch. . . . ... [weiterlesen]

Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb (§ . . . ...

Das BMF teilt die Änderung des Schreibens vom 3. November . . . ... [weiterlesen]

Archiv