News aus der Wirtschaftswelt

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und sichern Sie sich einen Vorsprung durch Wissen!

In unseren News präsentieren wir Ihnen regelmäßig wichtige Neuigkeiten und relevante Nachrichten zu den Themen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Finanzen und Recht und vieles mehr.

Bundesrat begrüßt Reform der Europäischen Bürgerinitiative

Kategorie: Recht | 6. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Der Bundesrat stimmt dem Vorschlag der EU-Kommission zur Reform der Europäischen Bürgerinitiative grundsätzlich zu, sieht aber in einzelnen Punkten noch Verbesserungsbedarf. Weitere Informationen: Bundesrat begrüßt Reform der Europäischen Bürgerinitiative ... [weiterlesen]

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im September 2017

Kategorie: Wirtschaft | 6. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im September gegenüber dem Vormonat um 1,0 % gestiegen. Der Anteil von Großaufträgen war unterdurchschnittlich. Das teilt das BMWi . . . ... [weiterlesen]

Kein Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen bei anonymer Antragstellung

Kategorie: Recht | 6. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Das Erfordernis der Preisgabe der Identität bei einem Antrag auf Zugang zu amtlichen Informationen und die nur beschränkte Zugänglichkeit von Informationen im Bereich von Wissenschaft, Forschung und Lehre verletzen nicht . . . ... [weiterlesen]

Markthändler kann nicht auf den Münsteraner Wochenmarkt zurückkehren

Kategorie: Recht | 6. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Ein Markthändler, der einen Obst- und Gemüsestand auf dem Wochenmarkt am Dom in Münster von einer früheren Standplatzinhaberin unerlaubt übernommen hatte, blieb mit seinem Begehren, im Wege einer einstweiligen Anordnung . . . ... [weiterlesen]

Bundesrat äußert sich kritisch zu neuen EU-Straftatbeständen

Kategorie: Recht | 3. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Der Bundesrat hat sich kritisch zu einer von der EU-Kommission vorgeschlagenen Richtlinie des EU-Parlaments und des Rates zur Bekämpfung von Betrug und Fälschung im Zusammenhang mit unbaren Zahlungsmitteln und zur . . . ... [weiterlesen]

Private Altersvorsorge attraktiver gestalten

Kategorie: Recht | 3. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Der Bundesrat hat sich am 03.11.2017 ausführlich mit einem EU-Vorschlag für ein europaweites Altersvorsorgeprodukt (PanEuropean Pension Produkt – PEPP) auseinandergesetzt. Brüssel möchte die private Altersvorsorge attraktiver machen und gleichzeitig den . . . ... [weiterlesen]

Bundesrat sieht Verbesserungsbedarf an neuer Fahrgastrechteverordnung

Kategorie: Recht | 3. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Der Bundesrat begrüßt, dass die EU-Kommission die Vorschriften für Bahnreisende modernisieren möchte. Vor allem die Neuregelungen bei den Beschwerdeverfahren und die Erleichterungen für Menschen mit Behinderungen seien notwendig gewesen, heißt . . . ... [weiterlesen]

Reformbemühungen zur Besteuerung der Digitalwirtschaft nehmen rasant Fahrt auf

Kategorie: Steuern | 3. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Zuletzt hat das zunehmende Engagement der EU-Kommission und europäischer Regierungen, auch verstärkt durch das kürzlich verabschiedete Tallin-Abkommen, die Reformbemühungen zur Besteuerung der Digitalwirtschaft auf europäischer Ebene in den politischen Fokus . . . ... [weiterlesen]

Blasenschwäche schützt bei Geschwindigkeitsüberschreitung i. d. R. nicht vor Fahrverbot

Kategorie: Recht | 3. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Wer infolge einer schwachen Blase plötzlich starken Harndrang verspürt und deswegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit so überschreitet, dass nach der Bußgeldkatalogverordnung ein Regelfahrverbot zu verhängen ist, ist regelmäßig auch mit dem . . . ... [weiterlesen]

Nachträgliche Preiserhöhung als Vertragsaufhebung und Angebot zum Abschluss eines neuen Vertrages

Kategorie: Recht | 3. November 2017 | Quelle: www.datev.de

Verlangt ein Trainer nach Vertragsschluss ein höheres Entgelt, ist dies in der Regel ein Angebot auf Abschluss eines neuen Vertrages mit höherer Vergütung oder auf Aufhebung des alten Vertrages. So . . . ... [weiterlesen]

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

APAS: Geschäftsordnung aktualisiert . . .

Die Abschlussprüferaufsichtsstelle hat am 23. Januar 2025 ihre aktualisierte Geschäftsordnung . . . ... [weiterlesen]

Bericht über die Sitzung des Vorstandes . . . ...

Der Vorstand der WPK informiert über die wichtigsten Beratungsergebnisse aus . . . ... [weiterlesen]

Archiv