Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und sichern Sie sich einen Vorsprung durch Wissen!
In unseren News präsentieren wir Ihnen regelmäßig wichtige Neuigkeiten und relevante Nachrichten zu den Themen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Finanzen und Recht und vieles mehr.
Kategorie: Recht | 26. September 2017 | Quelle: www.datev.de
4.500 Anleger der insolventen „Göttinger-Gruppe“ („Securenta“) hatten Schadensersatzklagen gegen Wirtschaftsprüfer erhoben. Die Kläger vertraten die Ansicht, die Wirtschaftsprüfer treffe eine Mitschuld an der Unterstützung eines gescheiterten Anlagesystems. In allen über . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern | 26. September 2017 | Quelle: www.datev.de
Der Bund der Steuerzahler begrüßt, dass sich die Länder Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Bundesrat für die Einführung von Freibeträgen bei der Grunderwerbsteuer eingesetzt haben, fordert aber nun konkrete Maßnahmen.
Weitere Informationen: . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern | 26. September 2017 | Quelle: www.datev.de
Der Verband lnsolvenzverwalter Deutschlands (VID) fordert die neue Bundesregierung auf, notwendige gesetzliche Maßnahmen zur weiteren Harmonisierung von Insolvenzrecht und Steuerrecht zu prüfen und dabei die Ergebnisse der „Seer-Kommission“ zu berücksichtigen.
Weitere . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Recht | 26. September 2017 | Quelle: www.datev.de
Die Europäische Kommission hat erneut Gespräche zur Modernisierung der Arbeitsverträge mit Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden auf EU-Ebene aufgenommen. Ziel ist es, diese Verträge für alle Arten von Arbeitnehmern fairer und berechenbarer . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern | 25. September 2017 | Quelle: www.datev.de
Steuerberater Robert Hammerl hat beim Steuerfach- und Zukunftskongress Celle 2017 zur aktuellen Rechtslage des § 27 Abs. 19 UStG in Verbindung mit § 176 Abs. 2 AO Stellung genommen.
Weitere Informationen: . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern | 25. September 2017 | Quelle: www.datev.de
Universitäts-Prof. Dr. Bert Kaminski nahm im Rahmen seines Fachvortrags beim Steuerfach- und Zukunftskongress Celle 2017 zu Problemen beim Vorsteuerabzug nach der Berichtigung von Rechnungen Stellung.
Weitere Informationen: Rechnungsberichtigung statt . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern | 25. September 2017 | Quelle: www.datev.de
Steuerberater Robert Hammerl referierte beim Steuerfach- und Zukunftskongress Celle 2017 zum Thema „Steuerfallen bei internationalen elektronischen Dienstleistungen“.
Weitere Informationen: Internationale elektronische Dienstleistungen – schneller in der Steuerfalle als gedacht
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern | 25. September 2017 | Quelle: www.datev.de
Prof. Dr. Hans Ott warnte beim Steuerfach- und Zukunftskongress Celle 2017 einmal mehr davor, dass im Zusammenhang mit einer entgeltlichen oder unentgeltlichen Übertragung von GmbH-Anteilen Pensionszusagen ein Übertragungshindernis darstellten.
Weitere Informationen: . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern | 25. September 2017 | Quelle: www.datev.de
Universitäts-Prof. Dr. Bert Kaminski hat beim Steuerfach- und Zukunftskongress Celle 2017 zum Begriff „Sanierungssteuerrecht“ Stellung genommen und Haftungsrisiken für Steuerberater aufgezeigt.
Weitere Informationen: Sanierung: wirtschaftlich und rechtlich erfolgreich – . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern | 25. September 2017 | Quelle: www.datev.de
Trotz aller Anstrengungen, steuerliche Außenprüfungen näher an die Veranlagungszeiträume zu rücken, sind in Deutschland im internationalen Vergleich die Zeiträume zwischen dem abgeschlossenen Geschäftsjahr, in dem die steuerlich relevanten Sachverhalte realisiert . . .
... [
weiterlesen]