News aus der Wirtschaftswelt

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und sichern Sie sich einen Vorsprung durch Wissen!

In unseren News präsentieren wir Ihnen regelmäßig wichtige Neuigkeiten und relevante Nachrichten zu den Themen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Finanzen und Recht und vieles mehr.

Entwurf für Wachstumschancengesetz verändert

Kategorie: Steuern und Recht | 16. November 2023

Das für den 17.11.2023 in 2./3. Lesung auf der Tagesordnung des Bundestags stehende Wachstumschancengesetz darf nicht auf Stimmen der Opposition hoffen (BT-Drs. 20/9341). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

BFH: Erstattung von Lohnkirchensteuer an den Arbeitgeber

Kategorie: Steuern und Recht | 16. November 2023

Dem BFH wurde die Frage vorgelegt, ob ein Arbeitnehmer, der seinem als Haftungsschuldner in Anspruch genommenen Arbeitgeber im Wege des Rückgriffs, die auf ihn entfallende Kirchensteuer erstattet, diese im Rahmen . . . ... [weiterlesen]

BFH zu den Voraussetzungen der Haftung eines Geschäftsführers für Biersteuer

Kategorie: Steuern und Recht | 16. November 2023

Der BFH nimmt u. a. Stellung zu der Frage, ob von der Entnahme eines Steuergegenstands aus dem Steuerlager abgesehen werden kann, wenn abzusehen ist, dass die dadurch entstehende Verbrauchsteuer nicht . . . ... [weiterlesen]

BFH: Monatsbezug der Abrechnung über Säumniszuschläge in Kindergeldfällen

Kategorie: Steuern und Recht | 16. November 2023

Säumniszuschläge für fällige Kindergeldrückforderungen sind in einem Abrechnungsbescheid nach Art, Zeitraum und Betrag getrennt aufzuführen; die Abrundung auf den nächsten durch 50 Euro teilbaren Betrag erfolgt monatsbezogen. Dies entschied der . . . ... [weiterlesen]

BFH: Keine Steuerersparnis durch die Vermietung von Luxusimmobilien

Kategorie: Steuern und Recht | 16. November 2023

Wird ein Objekt mit einer Größe von mehr als 250 qm Wohnfläche vermietet, können aufgrund der Vermietung entstehende Verluste nicht ohne Weiteres mit anderen Einkünften des Steuerpflichtigen verrechnet werden. Dies . . . ... [weiterlesen]

Unternehmensregister: BRAK regt vereinfachte Anmeldung für Anwält:innen per beA an

Kategorie: Steuern und Recht | 16. November 2023

Das BMJ plant, die Steuerberaterplattform an das elektronische Unternehmensregister anzubinden. Das vereinfacht die Anmeldung für Steuerberater. Die BRAK bittet darum, auch Anwälten eine vereinfachte Anmeldung über das besonderen elektronischen Anwaltspostfach . . . ... [weiterlesen]

Wachstumschancengesetz: BRAK kritisiert hohe Formanforderungen an eRechnungen

Kategorie: Steuern und Recht | 16. November 2023

Nach dem umstrittenen Wachstumschancengesetz sollen u. a. Anwaltsrechnungen in bestimmten Fällen zwingend qualifiziert elektronisch signiert werden müssen. Aus Sicht der BRAK wäre das nicht nur unpraktikabel und unnötig teuer, sondern . . . ... [weiterlesen]

Rechtsanwaltsfachangestellte: gesetzliche Mindestvergütung für Auszubildende erhöht

Kategorie: Steuern und Recht | 16. November 2023

Die gesetzliche Mindestvergütung für Auszubildende wurde für das Jahr 2024 fortgeschrieben und dabei erhöht. Das betrifft auch angehende Rechtsanwalts- bzw. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, für die zusätzlich auch die Vergütungsempfehlungen der . . . ... [weiterlesen]

Deutsche Unternehmen investieren 2022 deutlich mehr in Klimaschutz

Kategorie: Steuern und Recht | 16. November 2023

Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten infolge der Energiekrise hat der Unternehmenssektor in Deutschland sein Investitionsvolumen in den Klimaschutz hierzulande auf 72,2 Mrd. Euro im Jahr 2022 erhöht (2021: 55,1 Mrd. Euro), . . . ... [weiterlesen]

Die meisten Unternehmen wollen aktuelle Homeoffice-Vereinbarungen behalten

Kategorie: Steuern und Recht | 16. November 2023

84 % der Unternehmen in Deutschland wollen ihre gegenwärtigen Regeln zum Homeoffice beibehalten. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Nachhaltigkeit- und Sorgfaltspflichten: Abgeordnete stimmen für . . . ...

Das EU-Parlament wird am 03.04.2025 entscheiden, ob neue Anforderungen der . . . ... [weiterlesen]

Carried Interest aus vermögensverwaltendem US-Fonds . . .

Das FG Schleswig-Holstein entschied über die abkommensrechtliche Qualifikation des Zusätzlichen . . . ... [weiterlesen]

Archiv