Produktivitätswachstum sinkt, obwohl Erwerbstätige besser qualifiziert sind
Kategorie: Wirtschaft | 15. August 2019
Obwohl sich die Arbeitsmärkte in Deutschland und anderen entwickelten Ländern immer stärker „akademisieren“, wächst die Produktivität längst nicht mehr so stark wie früher. Während die Produktivität in den 70er-Jahren jährlich noch um fast vier Prozent zulegte, waren es in den vergangenen acht Jahren weniger als ein Prozent. Im letzten und in diesem Jahr stagniert die Produktivität nur noch. Der sektorale Wandel taugt allerdings nicht als ausreichende Erklärung. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse einer aktuellen Studie des DIW Berlin.
Weitere Informationen: Produktivitätswachstum sinkt, obwohl Erwerbstätige besser qualifiziert sind
Quelle: www.datev.de