Schwerhörigkeit eines Kapitäns führt zur Berufsunfähigkeit

Kategorie: Steuern und Recht | 7. April 2025

Die Schwerhörigkeit eines Kapitäns führt auch dann zur Berufsunfähigkeit, wenn grundsätzlich Hörgeräte das Hörvermögen im erforderlichen Umfang wieder herstellen könnten. Gemäß den Regelungen der Maritime-Medizin-Verordnung des Bundes ist Besatzungsmitgliedern des Decksdienstes das Tragen von Hörhilfen nämlich grundsätzlich untersagt. Das OLG Frankfurt hat die beklagte Berufungsunfähigkeitsversicherung zur Zahlung von Berufungsunfähigkeitsrente verurteilt (Az. 3 U 122/23).

Weitere Informationen

Quelle: www.datev.de

Zum Archiv

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Leichtere Grundbucheinsicht beim Ausbau von Windenergie- . . . ...

Das BMJ hat eine Verordnung erlassen, mit der die Einsicht . . . ... [weiterlesen]

Fortführung der Unternehmenstätigkeit: IAASB veröffentlicht ISA . . . ...

Das IAASB hat den International Standard on Auditing 570 (Revised . . . ... [weiterlesen]

Archiv