Urteil stärkt Endgerätefreiheit beim Internetzugang

Kategorie: Steuern und Recht | 19. März 2021

Ein Mobilfunkanbieter darf seinen Kunden nicht vorschreiben, dass sie ihren Internetzugang nur mit Smartphones, Tablets und anderen mobilen Geräten nutzen dürfen. Der Ausschluss kabelgebundener Geräte verstößt gegen die Endgerätefreiheit in der EU und ist unwirksam. Das hat das LG München I nach einer Klage des vzbv entschieden (Az. 12 O 6343/20).

Weitere Informationen

Quelle: www.datev.de

Zum Archiv

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

„Stop the Clock“: DStV zur Verschiebung . . . ...

Mit „Stop the Clock“ hat sich der Europäische Gesetzgeber dazu . . . ... [weiterlesen]

Hinweise zur Anwendung des Country-by-Country (CbC) . . . ...

Das BMF veröffentlicht die Grundsätze für den Ausweis der Angaben . . . ... [weiterlesen]

Archiv